Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Botanische Frühjahrsexkursion
Die Müritzregion gehört zweifelsohne zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland. Hier erreichen Kranich, See- und Fischadler höchste Populationsdichten. Echte Seltenheiten und Arten, die einen östlichen Verbreitungsschwerpunk haben wie Schreiadler, Zwergschnäpper und Ortolan, finden sich hier ebenso, wie Arten die früher häufig waren, deren Brutareale in Deutschland aber immer kleiner geworden sind. Darunter Gartenrotschwanz, Wiesenpieper und Haubenlerche! Neben der Fauna, ist auch die Flora sehr artenvielfältig. So finden wir blühende Orchideen und seltene Pflanzen nährstoffarmer Moore!
In den verschiedensten Naturräumen sind wir zu Fuß, mit dem Rad, dem bequemen Mannschaftskanadier und dem Kleinbus unterwegs.
Unser Hotel am Stadtrand des Kurortes Waren, ist als Ausgangspunkt für unsere Exkursionen bestens geeignet. Unmittelbar am Müritz-Nationalpark gelegen, verbindet es Idylle, Naturnähe und Gastfreundlichkeit.
Einige Zielarten:
Rohrdommel, Schwarzstorch, Rothalstaucher, Kranich, Schreiadler, Seeadler und Fischadler, Kampfläufer, Haubenlerche, Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Zwergschnäpper, Trauerschnäpper, Schlagschwirl, Raubwürger, Ortolan.
Aufpreis bei 5 - 7 Teilnehmern: + 100,00 Euro pro Person