Sagenhafter Harz
Fotoworkshop zur Landschafts- und Makrofotografie mit Willi Rolfes
Der Herbst kleidet den Harz in bunte Farben. Entlang der Bode und der Ilse zeigt sich die Landschaft wie ein Sinnbild der Romantik. Das Wasser der Flüsse spült unaufhaltsam das bunte Laub stromabwärts. Die Täler des Harzes zeigen sich in dieser Zeit von der schönsten Seite. Wasserumspülte Felsen, schroffe Klippen und ein herbstlicher Wald in allen Farben bilden aber auch die Kulisse für unzählige Makromotive. Dabei wird unser Interesse den Pilzen, Blättern und natürlichen Formen gelten. Ergänzend zu den Exkursionen gibt es Impulsvorträge und intensive Bildbesprechungen der gemeinsam erarbeiten Fotografien.
Info
Aufpreis bei 7 Personen: + 95 € pro Person
Was Sie mitbringen sollten ...
Fotoausrüstung
Eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit Objektiven im Brennweitenbereich von 24-200 mm sind ideal. Ein Objektiv mit einer Brennweite von ca. 100-400 ist ebenso eine sehr gute Wahl. Wer über ein Makro-Objektiv verfügt, sollte es mitbringen. Ein Dreibein-Stativ ist unverzichtbar. Ferner sollten genügend Speicherkarten, Akkus und ein Lagegerät mitgebracht werden. Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter, eine Taschenlampe, ein Fern- oder Kabelauslöser komplettieren die Fotoausrüstung.
Tschnisches Equipment
Bitte bringen Sie einen Laptop bestückt mit einer Bildbearbeitungssoftware (z. B.: Adobe Photoshop Lightroom), sowie einen USB-Stick für den Datentransfer und ein Kartenlesegerät mit.
Kleidung
Wir wünschen uns natürlich gutes Wetter. Dennoch, im Herbst kann es empfindlich kalt und feucht werden. Da wir auch abends und am frühen Morgen unterwegs sind, empfiehlt sich warme Bekleidung (Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, lange Unterhose) sowie gutes, stabiles und warmes Schuhwerk (feste Wanderschuhe). Denken Sie an ausreichend Oberbekleidung zum Wechseln, falls Nässe eindringen sollte. Eine wasserdichte, atmungsaktive Hose ist von Vorteil. Wer eine Taschenlampe oder Stirnlampe besitzt, sollte sie mitbringen.
Ausreichender Nässeschutz für Ihre Ausrüstung ist ebenso sinnvoll.
Reiseverlauf
-
1.Tag: Pflanzen- und Vogelstimmenvielfalt im Bodetal
Wir treffen uns mittags an unserer Unterkunft zu einem ersten Kennenlernen. Die Reise beginnt mit einem Blick in den Fotorucksack. Anschließend Fahrt nach Bodetal mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt. Nach unserer Rückkehr sichern wir unsere Daten und nehmen ein Abendessen im Hotel ein. Es folgt ein Vortrag mit anschließender Aussprache über "Sichtweisen - Annäherung an die Bildgestaltung".
-
2.Tag: Fotografische Exkursion ins Ilsetal
Nach dem Frühstück brechen wir nach Ilsenburg auf. Nach unserer Rückkehr in die Unterkunft, sichern wir unsere Daten und wählen unsere "Top 3" des heutigen Tages aus. Exemplarisches Bearbeiten von Dateien und individuelle Hilfestellung, anschließend ausführliche Bildbesprechung. Nach dem Abendessen im Hotel folgt ein Vortrag über „Inspiration Natur“.
-
3.Tag: Fotografische Exkursion ins Ilsetal
Der Tag beginnt mit einer morgendlichen Exkursion ins Ilsetal. Dort schauen wir uns die "Welt im Kleinen" genauer an und widmen uns Pilzen, Blättern und Strukturen. Nach einer Mittagspause im Hotel, brechen wir zu einer Exkursion ins Bodetal auf. Je nach Witterung ist ein Abstecher zur Teufelsmauer möglich. Nach dem Abendessen bearbeiten und besprechen wir unsere Ergebnisse des heutigen Tages.
-
4.Tag: Bildbesprechung und Abreise
Leider ist es schon der letzte Tag, aber bevor alle die Heimreise antreten, werden wir nach dem Führück unsere Arbeitsergebnisse besprechen und auswerten. Wir lassen die vergangenen Tage Revue passieren und verabschieden uns nach einer Mittagssuppe.